AKTUELLES

Wichtige Mitteilung an unsere geschätzten Patientinnen

Sehr geehrte Patientinnen,

Ihre Gesundheit und Sicherheit haben für uns oberste Priorität. Angesichts der Zunahme von Atemwegserkrankungen möchten wir Sie darum bitten, folgende Maßnahmen zu beachten, um gemeinsam für eine sichere und gesunde Umgebung in unserer Praxis zu sorgen:

1.      Erkältungssymptome: Falls Sie Erkältungssymptome wie Fieber, Husten, Schnupfen oder Atembeschwerden haben, bitten wir Sie höflich, zu Ihrem eigenen Wohlbefinden und dem Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitpatientinnen lieber zu Hause zu bleiben und uns zu informieren. Wir sind stets bereit, Termine zu verschieben oder bei Bedarf alternative Lösungen zu finden.

2.      Begleitpersonen: Um die Anzahl der Personen in unseren Räumlichkeiten zu begrenzen und die soziale Distanz zu wahren, bitten wir darum, dass Patientinnen alleine zu ihren Terminen kommen,  es sei denn, dies ist aus medizinischen Gründen notwendig. Falls Sie eine Begleitperson benötigen, teilen Sie uns dies bitte im Voraus mit, damit wir angemessene Vorkehrungen treffen können.

3.      Übersetzer und Betreuer: Wenn Sie einen Übersetzer oder Betreuer benötigen, informieren Sie uns bitte im Voraus. Dies ermöglicht uns, den reibungslosen Ablauf Ihrer Behandlung zu gewährleisten.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe bei der Einhaltung dieser Maßnahmen. Gemeinsam können wir dazu beitragen, unsere Praxis zu einem sicheren Ort für alle zu machen.

Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Bleiben Sie gesund!

Frauenarztpraxis Dr. Metz



Kontakt per Email

Wir bitte um Verständnis dafür, dass wir keine Email-Anfragen bearbeiten können.

Gebärmutterhalskrebs: organisiertes Zervixkarzinom-Früherkennungsprogramm startete 2020

Am 1. Januar 2020 startete das organisierte Zervixkarzinom-Früherkennungsprogramm.

Ausführliche Informationen hierzu finden Sie auf der Seite des Berufsverbandes der Frauenärzte: https://www.frauenaerzte-im-netz.de/frauengesundheit/krebsfrueherkennung-kfu/

sFlt-1/PlGF-Quotient seit 01.10.2019 Kassenleistung

01.10.2019: Unter bestimmten Voraussetzungen ist dieser Test nun Kassenleistung. Er dient dazu, das Risiko der Entwicklung einer Präeklampsie in den kommenden Wochen abzuschätzen. Die Präeklampsie (früher "Schwangerschaftsvergiftung") stellt in der Spätschwangerschaft ein hohes Komplikationsrisiko für Mutter und Kind dar.

Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.labor-enders.de/2019/09/25/praeeklampsie-diagnostik/

Pille neuerdings bis zum 22. Lebensjahr Kassenleistung

04.04.2019: Frauen erhalten nunmehr bis zum 22. Geburtstag verschreibungspflichtige empfängnisverhütende Mittel auf Kassenrezept. Bislang galt der Anspruch nur bis zum 20. Geburtstag. Diese gesetzliche Neuregelung gilt seit dem 29. März 2019.